Geboten wird umfassende und praxisnahe Weiterbildung, die sich an den Standards des Fachverbands für Integrative Lerntherapie (FiL) entspricht. In 18 Monaten theoretischer Ausbildung (800 UE) und einer Praxisphase (600 UE) erlernen Sie fundierte Methoden zur Diagnostik und Therapie von Lernstörungen. Die Theorieausbildung folgt einem festen Zeitplan und die Veranstaltungen finden an Wochenenden statt; die Praxisphase kann schon während der Theorieausbildung begonnen und zeitlich flexibel in e...
Geboten wird umfassende und praxisnahe Weiterbildung, die sich an den Standards des Fachverbands für Integrative Lerntherapie (FiL) entspricht. In 18 Monaten theoretischer Ausbildung (800 UE) und einer Praxisphase (600 UE) erlernen Sie fundierte Methoden zur Diagnostik und Therapie von Lernstörungen. Die Theorieausbildung folgt einem festen Zeitplan und die Veranstaltungen finden an Wochenenden statt; die Praxisphase kann schon während der Theorieausbildung begonnen und zeitlich flexibel in einem Zeitrahmen von bis zu 2 Jahren absolviert werden.
Ihre Vorteile und Ihr Lerngewinn
-
Planungssicherheit: Lernen in einer geschlossenen Kohorte mit festem Veranstaltungsplan
-
Preissicherheit: Keine zusätzlichen Kosten
-
Wissenschaftliche Weiterbildung aus erster Hand: Fundierte Theorie und praxisorientierte Ausbildung von den Experten für Lerntherapie.
-
Vernetzung: Praxisplätze in Kooperationspraxen und Ambulanzen
-
Erfahrene Kursleiter:innen: Wissenschaftlich ausgewiesene und praktisch erfahrene Dozent
-
Nach erfolgreichem Durchlauf erhalten Sie zwei Zertifikate:
a) "Wissenschaftliche Lerntherapie nach Lauth"
b) "Integrative Lerntherapeut/Lerntherapeutin" gemäß Fachverband für Integrative Lerntherapie (FiL)
Kursgebühr & Leistungsumfang
-
Kursgebühr 5.400 € (umsatzsteuerfrei)
-
Die Kursgebühr enthält Kursmaterialien, Bescheinigung der Weiterbildungsinhalte, Zertifizierung zur integrativen Lerntherapeutin / zum integrativen Lerntherapeuten gemäß FiL.
-
Es besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch den Arbeitgeber oder die Inanspruchnahme finanzieller Hilfen (z. B. Bildungsgutschein). Fortbildungskosten können als Werbungskosten von der Einkommenssteuer abgesetzt werden.
Ziele und Inhalte der Weiterbildung:
Zertifizierte und anerkannte Ausbildung gemäß Fachverband für integrative Lerntherapie (FiL). In diesem Rahmen werden praxisbezogene und wissenschaftlich fundierte Inhalte angeboten, darunter:
-
Fundiertes Wissen über Lernstörungen und Aufmerksamkeit
-
Diagnostik und Therapie von Lese- und Rechtschreibstörungen sowie von Rechenstörungen
-
Diagnostik und Intervention von ADHS
-
Erlernen moderner und wirksamer Interventionsverfahren
-
Methoden zur Beratung von Eltern und Lehrpersonen
-
Überwachung und Anpassung des Therapieverlaufs
Das Programm umfasst 14 Module, die im Online-Format und in Selbstlernphasen sowie an 2 Präsenzterminen durchlaufen werden, Themen u. a.:
-
Grundlagen von Verhalten und Lernen
-
Entwicklungspsychologische Modelle des Rechenlernens und des Schriftspracherwerbs
-
Interventionsmethoden für die Lerntherapie
-
Test- und Förderdiagnostik bei Rechenstörungen und LRS
-
Diagnostik und Intervention bei ADHS
-
Planung und Evaluation der Lerntherapie
-
Kommunikation und Gesprächsführung
-
Standformulare in der Lerntherapie
Der Lehrgang umfasst:
Curriculum und Termine:
Infoabende
Wir führen regelmäßige Infoabende durch, an denen wir Ihre Fragen besprechen und klären können. Die Termine dafür finden sie unter „Infoabende“ auf dieser Homepage. Dort können Sie sich kostenfrei anmelden.
Geeignet für die lerntherapeutische Arbeit in:
-
Niedergelassener Praxis (z. B. Ergotherapie, Sozialpädiatrie, Psychotherapie, Kinder- und Jugendärzte)
-
Einrichtungen der Rehabilitation oder Berufsbildung (Berufsschule, Berufsrehabilitation, Psychiatrie, Wiedereingliederung etc.)
-
Schulen (z. B. Schuleingangsbereich, Grundschule, Berufsschule, weiterführende Schulen)
-
Bildungsplanung und -förderung (Schulleitungen, Berufsbildung, Unternehmensverbänden, Ministerialbehörden, Jugendamt etc.)
Ein Hochschulabschluss wird vorausgesetzt. Dieser kann durch eine Qualifikationsarbeit ersetzt werden, die vor oder während des Lehrgangs angefertigt wird und etwa Bachelor-Niveau entspricht.
Unser Leistungspaket zusammengefasst
-
Hochkarätige und aktuelle Weiterbildung, die sich bereits mehrfach bewährt hat
-
Lernen in einer festen Gruppe bis zu 24 Personen
-
Regelmäßiger Austausch mit Prof. Lauth
-
Supervision und Intervision bei der Fallarbeit
-
Unterstützung bei der Suche nach Praxisplätzen
-
Handout der verwendeten Folien und Materialien
-
Pausenimbiss und Snacks bei den Präsenzveranstaltungen
-
Technischer Support bei den Online-Veranstaltungen
-
Individuelle Fallbesprechung und Fallkonzeption
-
Vergabe eines Zertifikats durch Weiterbildung Lauth und durch den Fachverband für Integrative Lerntherapie (setzt Beitritt zum Fachverband voraus)
Mehr anzeigen