Dieser Kurs qualifiziert Sie, ein erprobtes Aufmerksamkeitstraining für Schulklassen durchzuführen. Sie erhalten alle notwendigen Materialien und werden praxisnah in das Training eingeführt. Der Kurs richtet sich besonders an Lehrpersonen und Fachkräfte im Grundschulbereich bzw. Primarschulklassen.
Ihre Vorteile und Ihr Lerngewinn
-
Gezieltes Aufmerksamkeitstraining für Schulklassen und Vorstellung eines praxiserprobten Konzeptes, maßgeschneidert für Grund- und Primarschulen.
-
Lernen aus erster Hand auf Basis aktueller Forschungserkenntnisse.
-
Praxisnahe Schulung durch erfahrene Expertinnen und direkte Anwendung und Vertiefung der Methoden in realen Unterrichtssituationen.
-
Aushändigung aller notwendigen Materialien; Zusendung der benötigten Materialien (im Preis inbegriffen).
-
Offizielle Bescheinigung „Aufmerksamkeitstraining für Grundschul- und Primarschulklassen“.
Kursgebühr & Leistungsumfang
-
Online-Kurs mit 4 Unterrichtseinheiten
-
280 € (umsatzsteuerbefreit) inkl. Kursmaterialien
-
Fortbildungskosten (einschließlich Fahrt- und Unterbringungskosten, Verpflegungsmehraufwand) können als Werbungskosten von der Einkommenssteuer abgesetzt werden.
-
Mit Ihrer Anmeldung zum Kurs sind Sie berechtigt, an den Expertenforen im März und Oktober jeden Jahres kostenfrei teilzunehmen (Anmeldung unter „Expertenforum“).
Ziele und Inhalte der Weiterbildung:
Aufmerksamkeit, Ausdauer und Konzentration gehören zu den Grundvoraussetzungen des Lernens. Zunächst wirken sie an der Auswahl der Umgebungsreize mit und beeinflussen dann, ob diese eher flüchtig oder vertieft verarbeitet werden. Mit der Zeit lernen die Schulkinder:
-
Sich den wichtigen Aspekten des Lernstoffes zuzuwenden (selektive Aufmerksamkeit)
-
Sich vertieft und längere Zeit mit einem Lerninhalt zu beschäftigen (Ausdauer)
-
Ihre Anstrengung so einzuteilen, dass sie längerfristige Ziele erreichen (selbstständigeres Lernen)
Von diesem Gedanken ausgehend wurde ein Training für Schulklassen entwickelt, das:
-
Bei den Schulkindern ein Verständnis für Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer erzeugt
-
Eine gemeinsame Sprache dafür in der Klasse entstehen lässt
-
Den Schulkindern altersentsprechend zeigt, wie sie aufmerksam(er) und zielgerichteter sein können
Zugleich sollen die Lehrpersonen von regulierenden Maßnahmen entlastet werden, die sonst bei mangelnder Konzentration und unselbstständigem Lernen notwendig werden.
Die Weiterbildung:
-
Informiert grundlegend über Aufmerksamkeit / Konzentration und deren Förderung
-
Vermittelt ein Programm zur Aufmerksamkeitsschulung in der Grundschule sowie in Primarschulklassen 1–2 und 3–5
-
Übergibt die dafür notwendigen Materialien, damit Sie die Förderprogramme gleich in Ihren Schulklassen durchführen können
Der Kurs wendet sich an Lehrpersonen, schulische HeilpädagogInnen, Schulleitungen, pädagogische MitarbeiterInnen, SchulberaterInnen, MitarbeiterInnen in Kliniken oder Klinikschulen.
Die Förderprogramme sind für die Grundschule bzw. die Primarschulklassen 1–2 sowie 3–5 geeignet.
Programm:
4 UE à 45 Minuten
Eröffnung (9:00 – 9:15 Uhr)
Klassentraining für jüngere Kinder (9:15 – 10:30 Uhr)
Klassentraining für ältere Kinder (10:45 – 12:00 Uhr)
Abschluss (12:00 – 12:15 Uhr)
Im Kurspreis eingeschlossen sind folgende Materialien:
Zum Klassentraining für jüngere Kinder (Eulentraining)
(1. und 2. Klasse Grundschule sowie Primarschulklassen 1–2):
-
Leitfaden für die Lehrperson / pädagogische Fachperson
-
Signalkarten zur Aufmerksamkeitssteuerung als Kopiervorlage
-
Beispielgeschichte „Tobias und das Rätsel“
-
Übungsheft für die Kinder als Kopiervorlage
-
USB-Stick mit allen Materialien zusätzlich
Zum Klassentraining für ältere Kinder
(3. und 4. Klasse Grundschule und Primarschulklassen 3–5):
-
Leitfaden für die Lehrperson / pädagogische Fachkraft
-
Signalkarten „Lernweg“ zur Aufmerksamkeitssteuerung als Kopiervorlage
-
Beispielgeschichte „Tobias und die Strategie“
-
Übungsheft für die Kinder als Kopiervorlage
-
USB-Stick mit allen Materialien zusätzlich
Mit diesen Materialien können Sie das Förderprogramm gleich in Ihren Schulklassen durchführen. Die Trainingsmaterialien sowie ein Handout der Folien werden Ihnen vor Kursbeginn per Post zugesandt.
Geeignet für:
-
Lehrpersonen
-
Schulische HeilpädagogInnen
-
Schulleitungen
-
Pädagogische MitarbeiterInnen
-
SchulberaterInnen
-
MitarbeiterInnen in Kliniken oder Klinikschulen
Unsere Leistungen zusammengefasst
-
Halbtägiger Kurs (4 Unterrichtseinheiten)
-
Durchführung im Onlineformat via "Zoom"
-
Übersendung der Arbeitsfolien und allen Trainingsmaterialien per Post
-
Aussagefähige Bescheinigung der Fortbildung durch Prof. Lauth