SOS-Kurs für Betroffene - ADHS bei Erwachsenen

Ihre Vorteile
  1. Wissenschaftlich begründete Darstellung aus erster Hand
  2. Austausch in der Gruppe
  3. Alltagsnahe und praktische Hinweise passend zu Ihren Fragen
Ihre Investition

Onlinetermin mit 5 Unterrichtseinheiten
192€ (umsatzsteuerbefreit) inkl. Kursmaterialien für zwei Personen

Tipp

Gerne mit dem/der Partner:in oder einer anderen Bezugsperson teilnehmen, um eine gemeinsame Sicht zu entwickeln.

Kostenübernahme

Gegebenenfalls ist auch eine Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber möglich oder Sie können anderweitige finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen (z. B. Bildungsgutschein in NRW)

Kursausschreibung zum Download

kursausschreibung_sos_adhs-e.pdf

Ziel und Inhalt der Weiterbildung

Ziel und Inhalt der Weiterbildung:
Viele von ADHS Betroffene fühlen sich durch die Diagnose erleichtert, weil sie nun wissen, was Sie haben, ohne recht zu wissen, wie sie damit umgehen sollen und was nun das Beste ist. Der SOS-Kurs informiert über das Störungsbild, die Entstehung sowie den Verlauf. Er gibt außerdem Hinweise für die Umgangsweise damit.

Der SOS-Kurs:

  • ist konzipiert für Erwachsene mit ADHS, die entweder eine ADHS-Diagnose erhalten haben oder bei denen diese Störung vermutet wird.
  • informiert grundlegend über ADHS im Erwachsenenalter (z.B. Diagnose, Verhaltensmerkmale, Entstehung, Verlauf und Behandlung)
  • erläutert Maßnahmen, die den Umgang in Beruf, Familie und im sozialen Umfeld unterstützen und fördern sind
    Schwerpunktmäßig eignen sich die Inhalt des SOS-Kurs für Erwachsene, die sich Klarheit über dieses Störungsbild und die dazu empfohlenen Maßnahmen verschaffen möchten.

Achtung: Der SOS-Kurs ersetzt keine Behandlung/Therapie und nimmt auch keine Diagnose vor! Es geht um die sachgerechte Informierung und Aufklärung.

Programm

Programm:
5 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten (14.00 – 18.00)

Thema 1 : ADHS im Alltag (Familie, Beruf etc.)
Thema 2 : Diagnosemerkmale und Diagnose der adulten ADHS (kurz)
Thema 3: Verbreitung der Störung und Verlauf (Längsschnittstudie)
Thema 4: Empfohlene Maßnahmen/Theraphien im allgemeinen

  • Übungsbehandlung (Kommunikation, Problemlösen)
  • Psychotherapie
  • Sport & Ernährung
  • Medikation
  • Leitlinien für die Behandlung

Pause

Thema 5 : Was können Sie selbst und Ihre Angehörigen tun?
Thema 6 : Austausch und Anliegen der Teilnehmer:innen
Thema 7 : Zusammenfassung und Evaluation

Ihre Lerngewinne auf einen Blick

Nach Teilnahme am SOS-Kurs können Sie:

  • die Diagnose nachvollziehen und einordnen
  • wissen Sie, wie eine ADHS bei Erwachsenen „natürlicher Weise“ verläuft.
  • wissen Sie, welchen Beitrag Sie für einen „guten Verlauf“ leisten können
  • als informierter Gesprächspartner im Beruf sowie gegenüber Ärzten, Therapeut:innen oder Behörden/Institutionen auftreten
  • Außerdem fühlen Sie sich sicherer gefestigter in Ihrer Sicht der Störung.

Sie können eigene Beispiele und die eigene Situation erörtern (Thema 6 und 7)

Ihre Vorteilen im Einzelnen
  • Erfahrung und Expertise aus erster Hand
  • Informierung anhand aktueller wissenschaftlicher Forschung
  • Austausch auf Grundlage umfassender Praxis-/Therapieerfahrung
  • Kleine Teilnehmergruppe
  • Teilnahme von Partnerin/ Partner im Preis einschlossen
  • Kursmaterialien inklusive

Geeignet für Betroffene und Angehörige mit Verdacht oder Diagnose einer ADHS.

Unsere Leistungen
  • SOS-Kurs kurz und kompakt (5 Unterrichtseinheiten)
  • Fachwissen leicht zugänglich gemacht
  • Kursmaterialien & Begleitperson (z.B. Partner, Angehörige...) im Preis mit inbegriffen
  • Anrechnung von Fortbildungszuschüssen (z.B. Bildungsschecks (NRW)
Buchungsmodule: