Zertifizierung zum Elterntrainer für ADHS-Familien – Schwerpunkt Jugendliche
(Lauth & Lauth)
Ziel und Inhalt der Weiterbildung
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen ein fundiertes Trainingsprogramm für ADHS-Familien mit Jugendlichen kennenzulernen und praktisch anzuwenden. Die Verhaltensprobleme von Kindern und Jugendlichen variieren erheblich, was von individuellen Merkmalen sowie den vorherrschenden Risiko- und Schutzfaktoren in ihrem sozialen Umfeld abhängt. Dabei stellt die Pubertät einen zentralen Entwicklungsabschnitt dar, der sowohl neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen als auch bestehende Verhaltensprobleme verstärken kann. Bei geeigneter Förderung und Strukturierung werden die Entwicklungsmöglichkeiten von
Jugendlichen mit ADHS entscheidend verbessert. Das vorliegende Trainingsprogramm stärkt die Fähigkeiten der Eltern im Umgang mit familiären Herausforderungen, verbessert die Kommunikation und mindert Belastungen in der Familie. Hierzu werden die Eltern im Rahmen eines strukturierten Trainingsprogrammes, das insgesamt 8 Termine umfasst, befähigt. Im Rahmen des Weiterbildungskurses erwerben Sie die Qualifikation zur Anwendung des innovativen Trainingsprogramms und erhalten das notwendige verhaltensdiagnostische sowie praktische Wissen. In einer anschließenden Fallarbeit setzen Sie das erlernte Vorgehen um, erhalten dazu ausführliche Rückmeldungen und ein aussagekräftiges Zertifikat basierend auf der eingereichten Fallarbeit. Der Weiterbildungskurs richtet sich an psychosozial, pädagogisch und therapeutisch vorgebildete Fachkräfte, die mit ADHS-Familien arbeiten und ihre Expertise um ein innovatives Elterntraining erweitern möchten.
Ihre Lerngewinne auf einen Blick
- Sie werden zu einem Ansprechpartner für das Elterntraining.
- Sie erweitern Ihre Fachkompetenz im Umgang mit ADHS-Familien von Jugendlichen.
- Sie machen sich mit einem bewährten Familientraining vertraut, das Sie Schritt für Schritt umsetzen können.
- Die Inhalte und das Vorgehen eignen sich für die Anwendung in Gruppen als auch für Einzelsitzungen.
- Sie aktualisieren Ihre Kenntnisse über Familienstress und Familienkommunikation.
- Sie erlangen Fähigkeiten, die Sie unmittelbar umsetzen können.
- Diese Fähigkeiten werden nach Erstellen einer Fallarbeit zertifiziert.
Programm
Tag 1: 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
- Vorstellungsrunde
- ADHS im Jugendalter einschließlich oppositionellem Trotzverhalten bzw. Störung des Sozialverhaltens
- Bedingungsmodell: Was sind die Ursachen dieser Störungen? Welche Rolle spielen die Eltern?
- Vorstellung des Elterntrainings: Was will das Training (Altersspanne, Ausgangssituation der Familie / des Jugendlichen
- Durchführungsbedingungen
- Organisation des Trainings
- Diagnoseschritte (u. a. Feststellung der Ausgangssituation, schwierige Familiensituationen, Kommunikation in der Familie, bisherige Bewältigungsversuche)