Termine:
Online | 25 Sep. 2021
Aufmerksamkeitstraining für Primarschulklassen (1-2 sowie 3-5) - Schulung und Vorbeugung
1.Aufmerksamkeitstraining für die Schulklasse
2.Aushändigung der notwendigen Materialien
3.Praxisnahe Einarbeitung in das Training
Fortbildungskosten (einschließlich Fahrt- und Unterbringungskosten, Verpflegungsmehraufwand) können als Werbungskosten von der Einkommenssteuer abgesetzt werden.
kursausschreibung_aufmerksamkeitstraining-fuer-primarschulklassen
Online-Kurs mit 7 Unterrichtseinheiten
380€ (umsatzsteuerbefreit) inkl. Kursmaterialien
Aufmerksamkeit, Ausdauer und Konzentration gehören zu den Grundvoraussetzungen des Lernens. Zunächst wirken sie an der Auswahl der Umgebungsreize mit und beeinflussen, ob die Umgebungsreize eher flüchtig oder vertieft verarbeitet werden. Mit der Zeit entsteht bei den Schulkindern die Fähigkeit, dass sie
- sich den wichtigen Aspekten des Lernstoffes zuwenden (selektive Aufmerksamkeit),
- sich vertieft und längere Zeit mit einem Lerninhalt beschäftigen (Ausdauer),
- ihre Anstrengung dosieren, um längerfristige Ziele zu erreichen (selbstständigeres Lernen).
Der Lernfortschritt hängt also ein Stück weit von den Grundvoraussetzungen der Aufmerksamkeit und Konzentration ab.
Von diesen Gedanken ausgehend wurde ein Training für Schulklassen entwickelt. Es
- soll bei den Schulkindern ein Verständnis für Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer erzeugen.
- soll eine gemeinsame Sprache dafür in der Klasse entstehen lassen.
- soll den Schulkindern altersentsprechend zeigen, wie sie aufmerksam(er) und zielgerichteter sein können.
Zugleich sollen die Lehrpersonen von regulierenden Maßnahmen entlastet werden, die bei Unaufmerksamkeit / mangelnder Konzentration und unselbstständigem Lernen notwendig werden.
Die Weiterbildung
- informiert grundlegend über Aufmerksamkeit / Konzentration und deren Förderung.
- vermittelt ein 7-stufiges Programm zur Aufmerksamkeitsschulung in den Primarschulklassen 1-2 und 3-5.
- übergibt die dafür notwendigen Materialien, so dass die Förderprogramme in Schulklassen durchgeführt werden können.
- wendet sich an Lehrpersonen, schulische HeilpädagogInnen, Schulleitungen, pädagogische MitarbeiterInnen.
Der Kurs ist in der Hauptsache für Lehrpersonen und Fachkräfte gedacht, die in Primarschulklassen 1-2, sowie 3-5 tätig sind.
Programm7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Baustein 1: Aufmerksamkeit im Unterricht - 1 UE (9:00 - 9:45 Uhr)
- Formen der Aufmerksamkeit
- Aufmerksamkeit und Konzentration
- Ausdauer und Bedürfnisaufschub
- Psychische und soziale Voraussetzungen für Aufmerksamkeit
- Häufige Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit
Baustein 2: Klassentraining für jüngere Kinder - 2 UE (10:00 - 11:30 Uhr)
- Das Konzept des Eulentrainings (Primarschulklassen 1 und 2)
- Materialien / Bausteine
- Abfolge / Durchführung
- Klärung von Fragen
Baustein 3: Das Klassentraining für ältere Kinder - 2 UE (12:30 - 14:00 Uhr)
- Das Konzept des Strategietrainings (Primarschulklassen 3-5)
- Materialien / Bausteine
- Abfolge / Durchführung
- Klärung von Fragen
Baustein 4: Abschluss - 1 UE (14:15 - 15:00 Uhr)
- Umsetzung in dem jeweiligen Praxisbereich der TeilnehmerInnen des Kurses
- Klärung von Fragen
- Zusammenfassung und Resümee
- Abschlussbesprechung und Evaluation
Im Kurspreis eingeschlossen sind folgende Materialien
Zum Eulentraining / „Basistraining“ (Klassen 1-2)
- Leitfaden für die Lehrperson / pädagogische Fachperson
- Signalkarten zur Aufmerksamkeitssteuerung als Kopiervorlage
- Beispielgeschichte „Tobias und das Rätsel“
- Übungsheft für die Kinder als Kopiervorlage
- USB-Stick mit allen Materialien zusätzlich
Zum Eulentraining / „Strategietraining“ (Klasse 3-5)
- Leitfaden für die Lehrperson / pädagogische Fachkraft
- Signalkarten „Lernweg“ zur Aufmerksamkeitssteuerung als Kopiervorlage
- Beispielgeschichte „Tobias und die Strategie“
- Übungsheft für die Kinder als Kopiervorlage
- USB-Stick mit allen Materialien zusätzlich
Mit diesen Materialien können Sie das Förderprogramm vorbereiten und starten.
Ihre Lerngewinne auf einem BlickNach erfolgreicher Kursteilnahme
- werden Sie zur Expertin/ zum Experten für Aufmerksamkeitsprozesse im Primarschulbereich.
- können Sie andere Lehrpersonen in Fragen der Aufmerksamkeitsförderung fachkundig beraten.
- können Sie Aufmerksamkeit / Konzentration / Ausdauer der Schulkinder gezielt und im Klassenverband fördern.
- können Sie Ihr Tätigkeitsprofil in der Förderung von Lernvoraussetzungen und selbstständigem Lernen schärfen.
- können Sie möglichen Lernproblemen ein Stück weit präventiv entgegentreten.
- Weiterbildung aus erster Hand
- Weiterbildung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Forschung
- Aufmerksamkeitstraining für Schulklassen, zugeschnitten auf Praxisbedingungen von Schweizer Primarschulen
- Praxisnahe Einarbeitung in das Training durch erfahrene Expertin als Kursleiterin
- Vergabe der Bescheinigung „ADHS-Training für Primarschulklassen“
- Eintägiger Kurs (7 Unterrichtseinheiten)
- Durchführung im Onlineformat via "Zoom"
- Übersendung der Arbeitsfolien und Trainingsmaterialien per Post
- Aussagefähige Bescheinigung der Fortbildung durch Prof. Lauth